Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe hat ihren jährlichen Marktbericht zu glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) herausgegeben. Der GFK-Markt erlebt in diesem Jahr durch die Covid-19-Pandemie einen der stärksten Einbrüche seit der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009. Das Gesamtvolumen der Produktionsmenge fällt dabei um 12,7 Prozent auf 996.000 Tonnen. Die stärksten Verluste zeigen sich im Transportbereich. Größter Hersteller von GFK bleibt Deutschland mit 207 Kilotonnen.
Der betrachtete Markt
Wie in den Vorjahren analysiert der GFK-Marktbericht 2020 die Länder in Europa, deren Produktionsmengen sich valide erfassen lassen. Als GFK werden alle glasfaserverstärkten Kunststoffe mit einer duroplastischen Matrix und im Thermoplast-Markt die glasmattenverstärkten Thermoplaste (GMT) und die langfaserverstärkten Thermoplaste (LFT) beschrieben. Die europäische Herstellungsmenge für kurzfaserverstärkte Thermoplaste liegt nur als Gesamtmenge vor und wird separat ausgewiesen.
Die Produktion von GFK 2020: Gesamtentwicklung
Im laufenden Jahr wird ein Rückgang der europäischen GFK-Produktionsmenge um 12,7 Prozent erwartet. Der gesamte europäische GFK-Markt umfasst damit ein Volumen von 996 Kilotonnen. Der Markt erlebt damit den stärksten Rückgang seit der Krise von 2008/2009.
Den vollständigen Presseartikel als PDF-Datei finden Sie hier.