Weitere Informationen zu diesen Arbeitskreisen können Sie als AVK-Mitglied sehen. Mehr zur Mitgliedschaft in der AVK
1. Vorsitzender Prof. Dr. Hans-Josef Endres/Institut fĂĽr Kunststoff- und Kreislauftechnik - LUH
Bündelung der Interessen aller Unternehmen in der Composites-Industrie zum Thema Recycling und Initiierung von gemeinsamen Vorhaben bzw. Projekten.
Der Experten-Arbeitskreis trifft sich online. | 21.11.2022, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr | Ort: AVK Geschäftstelle in Frankfurt/Main
1. Vorsitzender Sreenivas Paruchuri/Grammer AG
Austausch der Unternehmen und Organisation von Marketingaktivitäten zur Förderung von LFT (Langfaserverstärkten Thermoplasten) / GMT (Glasmattenverstärkten Thermoplasten) auf internationaler Ebene.
Der Experten-Arbeitskreis trifft sich in Frankfurt | 27.09.2022, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr | Ort: AVK-Geschäftsstelle, Frankfurt
1. Vorsitzender Dr. Sebastian Schmeer / Leibniz-Institut fĂĽr Verbundwerkstoffe (IVW)
Das Ziel des Arbeitskreises ist, endlosfaserverstärkte thermoplastische Kunststoffe im Automobilbereich zu etablieren.
Terminhinweise:
Das 23. Arbeitskreistreffen findet am 15. November 2022 von 10-15 Uhr statt.
cFRTP 22. Expertenarbeitskreis-Meeting | 30.08.2022, 09:30 Uhr - 12:30 Uhr | Ort: online
1. Vorsitzender Luigi Giamundo / ATP srl
Erfahrungsaustausch und Organisation von Maßnahmen zur Förderung des Wachstums der Pultrusions-Industrie.
Terminhinweise:
1. Vorsitzender Heike Wolfangel / Wolfangel GmbH
Organisation von Marketingaktivitäten zur Förderung von Produkten, die mit dem RTM-Verfahren hergestellt werden.
Plattform zum gegenseitigen Austausch in den Handlungs- und Forschungsfeldern Faseranalytik, Fasermorphologie sowie Faserein- und -verarbeitung.
Terminhinweis:
Ein Termin für die nächste Arbeitskreissitzung wird so schnell wie möglich bekanntgegeben.
Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Composites mit anderen Materialien/Werkstoffen wie Metallen oder generell hybriden Strukturen und den unterschiedlichen Verfahren, die je nach Anwendung und Qualitätsanforderungen für das Fügen geeignet sind.
Die Experten treffen sich in Frankfurt/Main | 03.11.2022, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr | Ort: AVK-Geschäftsstelle, Frankfurt/Main
Gemeinsamer regelmäßiger Austausch zur additiven Fertigung, inkl. des Themas 3D-Druck für Composites, mit der DGM – Deutschen Gesellschaft für Materialkunde.
1. Vorsitzender Prof. Dr. Jens Ridzewski / IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH
2. Vorsitzender Sabine Dinger / Ineos Composites
Austausch der Marktteilnehmer im GFK-Rohr-/Tank- und Anlagenbau.
Zur Kenntnisnahme:
„Der AVK-Arbeitskreis „GFK im Rohr-/Tank- und Anlagenbau“ hat beschlossen, den aktuell öffentlichen Arbeitsstand der Norm EN 13121-3-2016-10 (Stand: Oktober 2016) anzuwenden. Der Arbeitskreis empfiehlt den Nutzern dieser Norm, ebenfalls diesen Arbeitsstand zu verwenden. Der Arbeitskreis ist der Meinung, dass der Status der EN 13121-3-2016-10 dem aktuellen Wissenstand entspricht.“
Bemessung/Auslegung
GFK-Tanks sind oftmals eine ausgezeichnete Wahl. Speziell in Hinblick auf die entsprechend zielgerichtet Materialauswahl und Bemessung sowie den korrekten Informationen auf dem anzubringenden Typenschild kann es zu Verunsicherung kommen. Der Arbeitskreis hat ein entsprechendes Papier mit Hinweisen zur Bemessung und Werkstoffauswahl von GFK-Behältern - Speziell zum Thembereich Temperatur erstellt.
Ergänzend wurden weitere Dokumente erstellt:
Informationsbroschüren
Sie suchen Hinweise zu Anwendungen? Auf der Detailseite finden Sie eine kostenlose Informationsbroschüre.
Composites verfügen über hervorragende Eigenschaften für den Einsatz im Bereich Infrastruktur, aber auch darüber hinaus. Der Amerikanische Composites Verband (ACMA) hat einige Informationen auf einer eigenen Website zusammengetragen.
Aktuell (August 2018)
Der Arbeitskreis hat sich mit dem Thema GFK im Bau- und Infrastruktursektor beschäftigt und hierzu einen Artikel erstellt, der die Vorteile von GFK im Rohr-, Tank- und Anlagenbau näher beleuchtet. Hier geht es direkt zum Artikel.
Der Experten-Arbeitskreis trifft sich in Frankfurt/Main. | 20.10.2022, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr | Ort: AVK-Geschäftsstelle, Frankfurt/Main
1. Vorsitzender Peter Rengers / Rengers Kunststoffverarbeitungs GmbH & Co. KG
Erfahrungsaustausch und Organisation von Marketingaktivitäten zur Förderung von GFK-Schwimmbecken.
Terminhinweise:
1. Vorsitzender PD Dr.-Ing. habil. David May
Der Arbeitskreis fokussiert eines der populärsten Verfahrensgruppen zur Herstellung von Faser-Kunststoff-Verbunde, die Flüssigimprägnierverfahren. Dabei wird eine endkonturnahe Faserstruktur durch Über- und/oder Unterdruck mit einem niedrigviskosen und daher meist duroplastischen Harzsystem imprägniert.
Der Experten-Arbeitskreis trifft sich in Frankfurt | 05.09.2022, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr | Ort: AVK Geschäftstelle in Frankfurt/Main
1. Vorsitzender Dr. Jaap van der Woude
Schaffung einer Plattform zum Erfahrungsaustausch über den tatsächlichen Einfluss von Composites auf die Umwelt und die damit verbundenen Chancen und Risiken. Auch soll eine gemeinsame Sprachregelung zum Thema Nachhaltigkeit / Sustainability gegenüber Kunden und Öffentlichkeit erarbeitet werden.
Hier finden Sie eine kurze Bildpräsentation zum Thema Nachhaltigkeit von Composites
Die Experten des Arbeitskreises treffen sich Frankfurt | 06.10.2022, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr | Ort: AVK Geschäftstelle in Frankfurt/Main
1. Vorsitzender Dr. Barbara GĂĽttler, Leibniz-Institut fĂĽr Verbundwerkstoffe, TU Kaiserslautern
2. Vorsitzender Prof. Dr. Luisa Medina, Hochschules Kaiserslautern
Organisation von Marketingaktivitäten zur Förderung von naturfaserverstärkten Kunststoffen auf internationaler Ebene.
Unsere Experten treffen sich in Frankfurt/Main | 07.12.2022, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr | Ort: AVK Geschäftstelle in Frankfurt/Main
1. Vorsitzender Michael Pundt / BĂśFA Composites GmbH & Co. KG
Erfahrungsaustausch der Marktakteure aus den Bereichen Handlaminieren und Faserspritzen. Arbeitsschwerpunkte sind die Themen Qualitätsmanagement, Aus-/Fort-/Weiterbildung und Marketing.
Terminhinweise:
1. Vorsitzender Michael Polotzki / Menzolit S.r.l.
Koordination von Arbeiten zur Werkstoffoptimierung von SMC (Sheet Mould Compounds) und BMC (Bulk Mould Compounds).
Hier finden Sie ein kurzes Dokument mit Hinweisen zur Umsetzung der neuen Kennzeichnungspflicht für Styrol.
Aktueller Artikel April 2021: "Batteriedeckel aus SMC – Was Composites für die Elektromobilität leisten können"
Der Arbeitskreis trifft sich in Frankfurt | 11.10.2022, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr | Ort: AVK-Geschäftsstelle, Frankfurt am Main
1. Vorsitzender Reinhard Lux / IngenieurbĂĽro Lux -Beratung in GFK-Anwendungen
Unter-Arbeitsgruppe des Arbeitskreises „GFK im Rohr-/Tank- und Anlagenbau“
Bemessung/Auslegung
GFK-Tanks und Behälter sind oftmals eine ausgezeichnete Wahl. Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz ist eine anforderungsgerechte statische Auslegung und Nachweisführung hierüber. Die wesentlichen Grundlagen hierfür sind u.a. in der EN13121-3 niedergelegt.
Die Arbeitsgruppe Statik hat sich zur Aufgabe gemacht für spezielle Fragestellungen weitere Hilfestellungen und Handlungsanweisungen auszuarbeiten.
LASTFALL ERDBEBEN:
Wichtige Hinweise zur Berücksichtigung des Lastfalles Erdbeben bei Kunststoffbehältern stehen als download unter nachfolgendem link zur Verfügung:
Hinweise zur Bemessung von GFK-Behältern für den Lastfall Erdbeben
STUTZENLASTEN:
In der Arbeitsgruppe wird aktuell an dem Thema Stutzenlasten an Kunststoffbehältern und Apparaten gearbeitet. Einen Überblick hierüber gibt das nachfolgende Arbeitspapier aus der Arbeitsgruppe Statik.
Umgang mit Stutzenlasten an Kunststoffbehältern und Apparaten
Untersuchungen von Stutzenlasten - Masterarbeit von Björn Hoffmann
Die Experten des Arbeitskreises treffen sich Frankfurt | 04.10.2022, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr | Ort: AVK-Geschäftsstelle, Frankfurt/Main
1. Vorsitzender Dr. Elmar Witten
Zielgruppe der Experten-Taskforce:
• Hersteller von Tapes
• Hersteller von thermoplastischen Composites-Rohren
• Prüfinstitute
• Endverbraucher von thermoplastischen Composites-Rohren
Der Experten-Arbeitskreis trifft sich in Frankfurt | 22.09.2022, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr | Ort: AVK-Geschäftsstelle, Frankfurt am Main
1. Vorsitzender Dirk Punke / BĂśFA Thermoplastic Composites GmbH & Co KG
Austausch über aktuelle Anforderungen hinsichtlich Umweltschutz und Arbeitssicherheit, die für Unternehmen der Composites-Industrie relevant sind.
Unsere Experten treffen sich in Frankfurt | 26.09.2022, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr | Ort: AVK-Geschäftsstelle, Frankfurt/Main
ab 12.00 Uhr Get-Together, Mittags-Snack
1. Vorsitzender Peter Ooms / LORENZ Kunststofftechnik GmbH
Der im Jahr 2021 neu ins Leben gerufene Arbeitskreis bearbeitet Einsatzmöglichkeiten für Composites-Werkstoffe im Rahmen neuer E-Mobilitätskonzepte.
Die Experten treffen sich in Frankfurt | 08.11.2022, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr | Ort: AVK-Geschäftsstelle, Frankfurt am Main
1. Vorsitzender Prof. Dr. Jens Ridzewski / IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH
Austausch zur Werkstoff- und Bauteilprüfung und Analytik von Composites.