Delegation des Wirtschafts- und Umweltministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen zu Gast im „Werkstoffforum der Zukunft“

Kunststoff-Institut Lüdenscheid Eine Delegation des Wirtschafts- und Umweltministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Teilnehmer der Business Metropole Ruhr und der Wirtschaftsförderung des Kreises Unna hat sich am 04.06.2025 im WdZ am … Weiterlesen

CIRCVET – Qualifizierung für eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft in Europa

Ein hybrides EU-Ausbildungsprojekt mit validierten Lernmodulen und ECTS-Anbindung Kunststoff-Institut Lüdenscheid Im Rahmen des ERASMUS+-Programms entwickelt ein europäisches Konsortium unter Beteiligung des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid einen hybriden Weiterbildungskurs für die zirkuläre Kreislaufwirtschaft … Weiterlesen

Kunststoff-Institut Lüdenscheid erhält Zuwendungsbescheid für neues Wasserstoff-ZIM-Innovationsnetzwerk

Kunststoff-Institut Lüdenscheid Nach der erfolgreichen Einreichung der Netzwerkunterlagen Ende 2024 erhielt das Kunststoff-Institut Lüdenscheid am 22.05.2025 den offiziellen Zuwendungsbescheid zum neuen Wasserstoff-ZIM-Innovationsnetzwerk. Das Netzwerk klärt grundsätzliche Fragen zum Einsatz von … Weiterlesen

Webinar Transformationsfinanzierung am 8. Mai 2025 – Zenit GmbH und Kunststoff-Institut Lüdenscheid zu Fördermitteln und Strategien

Kunststoff-Institut Lüdenscheid Das Event in der Reihe K-Management-Impulse des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid bietet Führungskräften und Entscheidungsträgern aus dem Mittelstand die Möglichkeit, sich am 8. Mai 2025 intensiv mit den neuesten Finanzierungsmöglichkeiten … Weiterlesen

Weniger Kunststoff, schnellere Zyklen und maßhaltigere Bauteile

Internationale Fachtagung Schäumen am 04.+05.06.2025 Kunststoff-Institut Lüdenscheid Obwohl der ThermoplastSchaumSpritzguss (TSG) seit Jahrzehnten bekannt ist, hat sich diese fortschrittliche Fertigungstechnologie nicht flächendeckend etabliert. TSG bietet zahlreiche Vorteile, wie Gewichtseinsparungen, effizientere … Weiterlesen