Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist derzeit eine der wichtigsten wirtschaftlichen Herausforderungen für Unternehmen, auch in der Composites-Industrie. Regulatorisch als auch seitens der (End-) Kunden werden die Erwartungen an nachhaltige Produktions- und Produktlösungen immer größer, auch um den Anforderungen an die Kreislauffähigkeit zu genügen. Schon aufgrund ihrer häufig sehr langen Lebensdauer haben Composites-Bauteile viele Vorteile ggü. kurzlebigeren Materialien. In eine umfassende Bewertung müssen aber auch die eingesetzten Rohstoffe sowie die Verwertungsmöglichkeiten und -wege am Ende der Produktnutzungsdauer mit in die Bewertung der Nachhaltigkeit einbezogen werden. Die Unternehmen sind sich der Bedeutung des Themas bewusst und es wird an vielen Stellen an der Entwicklung innovativer nachhaltigerer Lösungen gearbeitet. In der AVK und im europäischen Dachverband (EuCIA) gibt es sowohl zum Thema Nachhaltigkeit als auch zum Thema Composites-Recycling zahlreiche Aktivitäten (Arbeitskreis-Sitzungen, Recycling-Studie, LCA-Tool, ….).
In dieser Ausgabe des Composites Reports werden Möglichkeiten zur Verbesserung der Ressourcennutzung in Verarbeitungsverfahren vorgestellt (Stichwort „Ressourceneffizienter Leichtbau“). Des Weiteren finden Sie Beiträge zu naturfaserverstärkten und biobasierten nachhaltigen Materialien. Insbesondere zum Recycling gibt es zahlreiche technische Möglichkeiten: das Heft stellt Lösungen zum Recycling von Naturfaser-Materialien vor, Kohlenstofffaser-Recycling sowie das Thema Ökobilanzierung. Mit diesen Beiträgen unterstützt die AVK die Verbreitung nachhaltiger Lösungen in der Composites-Industrie und somit die Zukunftsfähigkeit unserer Materialien.