AVK-Innovationspreis 2025 – Einreichungen ab sofort möglich

Die AVK sucht die besten Innovationen im Bereich Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) / Composites Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. bittet um Bewerbungen zum renommierten AVK Innovationspreis 2025 für den Bereich Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) / Composites in folgenden Kategorien: Ein Ziel des Innovationspreises ist die Förderung neuer Produkte/Bauteile bzw. Anwendungen aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK) sowie …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

Erfolgreiche Composites-Flammschutztagung in Berlin

Am 20./21. November 2024 fand die zweite Fachtagung zum Thema Flammschutz für Composites-Anwendungen in Berlin statt, veranstaltet von der AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. in Kooperation mit der FGK – Forschungsgesellschaft Kunststoffe e.V. 60 Teilnehmer:innen besuchten die internationale Veranstaltung, welche neben dem Verkehrssektor dieses Mal auch die Anforderungen im Bereich Bau/Infrastruktur schwerpunktmäßig thematisierte. …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

100 Jahre AVK – Jubiläumsfeier

Frankfurt am Main/Stuttgart, 28.10.2024: Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. feierte am 22. Oktober 2024 ihr 100-jähriges Jubiläum im Rahmen des JEC Forum DACH. Composites sind aus vielen Bereichen wie der Mobilität oder der Infrastruktur nicht mehr wegzudenken. Ihr Grundkonzept ist dabei eine uralte Entdeckung der Menschheit, die seit dem 19. Jahrhundert durch …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

AVK-Innovationspreis 2024 – Gewinner stehen fest

Die Gewinner des renommierten Innovationspreises für Faserverbundkunststoffe der AVK– Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe wurden in diesem Jahr in Stuttgart präsentiert. Der Preis geht an Unternehmen, Institute und deren Partner jeweils in den drei Kategorien „Produkte und Anwendungen“, „Prozesse und Verfahren“ sowie „Forschung und Wissenschaft“ für herausragende Composites-Innovationen. Eine Fachjury aus Ingenieuren, Wissenschaftlern und Fachjournalisten bewertet die …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

Flammschutztagung in Berlin: Flame Retardancy for Composite Applications

Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung findet nun vom 20.-21. November 2024 die zweite Fachtagung zum Thema Flammschutz in Berlin statt, veranstaltet von der AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. in Kooperation mit der FGK – Forschungsgesellschaft Kunststoffe e.V. Der thematische Schwerpunkt der Veranstaltung wurde erweitert. Neben dem Verkehrssektor werden auch die Anforderungen im …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

Composites-Recycling-Studie nun auch in Englisch verfügbar

P R E S S E M I T T E I L U N G  April 2024 – 03/2024 Zu Beginn des letzten Jahres hat die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V.  gemeinsam mit dem IKK, Institut für Kunststoff und Kreislaufwirtschaft der Leibniz-Universität Hannover eine umfassende Studie zum Composites-Recycling veröffentlicht. Die Themen Nachhaltigkeit …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

Der europäische Composites-Markt 2023 – Marktentwicklungen, Trends, Herausforderungen und Ausblicke

P R E S S E M I T T E I L U N G  März 2024 – 02/2024  Der europäische Composites-Markt 2023 – Marktentwicklungen, Trends, Herausforderungen und Ausblicke   Gesamtwirtschaftliche Entwicklungen belasten Composites-Markt   Nach einer langen Phase kontinuierlichen Wachstums gibt es seit 2018 starke Schwankungen im Composites-Markt. Dieser Industriebereich ist besonders stark von gesamtwirtschaftlichen …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

AVK-Innovationspreis 2024 – Einreichungen ab sofort möglich

P R E S S E M I T T E I L U N G  Januar 2024 – 01/2024  Die AVK sucht die besten Innovationen im Bereich Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) / Composites Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. bittet um Bewerbungen zum renommierten AVK Innovationspreis 2024 für den Bereich Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) / …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)