SKZ investiert in neue Plasmaanlage für vielseitige Oberflächenmodifikationen

Potenzial der Plasmaaktivierung und -beschichtung für die Kunststoffindustrie soll weiter erschlossen werden SKZ – Das Kunststoff-Zentrum Würzburg, 12. August 2024 – Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat seine Ausstattung im Bereich der Oberflächentechnik durch die Anschaffung einer hochmodernen Plasmaanlage – einer Plasma Treatment Unit (kurz PTU) – der Firma Plasmatreat GmbH erweitert. Die Anlage ermöglicht mit Atmosphärendruckplasma …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

Neuer Arbeitskreis: Digitalisierung

Gemeinsamer AVK/CU-Arbeitskreis Der Arbeitskreis Digitalisierung ist eine kollaborative Veranstaltung von AVK und CU. Er bündelt die Aktivitäten beider Netzwerke in diesem Bereich und soll den Mittglieder eine gemeinsame Informations- und Diskussionsplattform bieten. Der Arbeitskreis behandelt das gesamte Themenfeld von Industrie 4.0 bis Künstliche Intelligenz und legt besonderen Wert darauf Mitglieder mit unterschiedlichsten Vorerfahrungen zusammen zu …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

Flammschutztagung in Berlin: Flame Retardancy for Composite Applications

Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung findet nun vom 20.-21. November 2024 die zweite Fachtagung zum Thema Flammschutz in Berlin statt, veranstaltet von der AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. in Kooperation mit der FGK – Forschungsgesellschaft Kunststoffe e.V. Der thematische Schwerpunkt der Veranstaltung wurde erweitert. Neben dem Verkehrssektor werden auch die Anforderungen im …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

PEFerence announces the official opening of the world’s first commercial FDCA flagship plant and highlights the PEF World Congress

nova-Institut GmbH The new FDCA flagship plant is a 5-kiloton facility that produces plant-based FDCA – a key building block for a wide range of chemicals and polymers such as polyamides, coatings plasticisers and, most importantly, PEF (PolyEthyleneFuranoate). PEF is a 100% plant-based polyester that can be used in many applications like bottles, (flexible) films …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

EuCIA – New Online Knowledge Hub

EuCIA explores future of composites circularity  Composites are sustainable materials and essential for realising the European Green Deal’s net-zero targets. Using the latest information and examples, the European Composites Industry Association (EuCIA) can now also demonstrate that composites are truly circular materials. Over the coming months EuCIA will share its knowledge on composites circularity through …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

Neuer Report: Alternatives Naphtha – Technologien und Markt, Status und Ausblick

Nova-Institut Für die Defossilisierung der Chemieindustrie ist es entscheidend, Alternativen zu fossilem Naphtha zu finden. Das Konzept des „alternativen Naphtha“ nutzt die bestehende Infrastruktur von Raffinerien und Steamcrackern der chemischen Industrie, wo ein Teil der fossilen Rohstoffe – Rohöl oder fossiles Naphtha – durch Alternativen ersetzt werden kann, die aus den drei möglichen Quellen für …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

Was gibt‘s Neues in der Welt der Cellulosefaser und Biosynthetics?

nova-Institut Die „Cellulose Fibres Conference 2025 – New with Biosynthetics” vom 12.-13. März 2025 in Köln präsentiert neueste Entwicklungen und Trends für die nachhaltige Textilindustrie. Abstracts können ab sofort eingereicht werden. Die etablierte, jährlich stattfindende „Cellulose Fibres Conference“, organisiert vom nova-Institut, geht mit neuen Themen für 2025 in die nächste Runde mit einem erweiterten Fokus. …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

Südkorea und Deutschland kooperieren im Bereich industrielle Digitalisierung und erneuerbare Energien

Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University Die Dongshin University aus Naju in Südkorea und das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen werden zukünftig im Bereich der industriellen Digitalisierung und bei den erneuerbaren Energien kooperieren. Eine Kooperationsvereinbarung wurde am 9. Juli von Prof. Dr. Chun-Shik Kim und Prof. Dr. Thomas Gries unterschrieben. Prof. …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

Staatssekretär Dr. Denis Alt überreicht Förderbescheid zur Entwicklung fortschrittlicher Wasserstoffspeichertechnik an das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe

Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH (IVW) Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, hat heute einen Förderbescheid in Höhe von 869.706 Euro an das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH (IVW) in Kaiserslautern übergeben. Im neuen Landesforschungsvorhaben „HydroBear“ wird das Institut in den kommenden drei Jahren mit diesen Mitteln einen neuen Typ von Druckspeichern für …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

Kunststoffbranche wappnet sich für die Zukunft

SKZ – Das Kunststoff-Zentrum Würzburg, 1. Juli 2024 – Die SKZ-Netzwerkwoche hat sich längst als Branchentreff der Kunststoffindustrie etabliert. Auch in diesem Jahr lockte das beliebte Event wieder mehr als 600 Besucher an. Vielerorts hat der Sommer in diesem Jahr lange auf sich warten lassen. Zur Netzwerkwoche des Kunststoff-Zentrums SKZ hat er sich in Würzburg …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)