Die Science Based Targets Initiative (SBTi) berücksichtigt ab jetzt alternative Kohlenstoff-Rohstoffe

Renewable Carbon Initiative (RCI) Die Science Based Targets Initiative (SBTi, sciencebasedtargets.org) bietet Unternehmen eine wissenschaftlich fundierte Methodik zur Festlegung von CO2-Zielen, die mit der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C vereinbar sind. SBTi ist eine Kooperation zwischen dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem United Nations Global Compact, dem World Resources Institute (WIR) und dem World …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

Reparatur statt Recycling

Werkstoffe Composites, besonders glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK), sind in vielen Industriebereichen etabliert und zeichnen sich durch hohe Korrosions- und Witterungsbeständigkeit aus. Ein zentrales Anwendungsgebiet ist die Windkraftindustrie. Hier bietet das neue System von Bergolin, das auf einem lösemittelfreien PU-Acrylat basiert und schnell aushärtet, signifikante Vorteile. Es ermöglicht eine einfache, schnelle und umweltschonende Instandsetzung von Rotorblättern und …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

Entwurf einer nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat den Entwurf für die erste Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie für Deutschland veröffentlicht.In dem Konzept sind wichtige Konzepte für Kunststoffe enthalten. Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. war an der Entwicklung dieses Dokuments beteiligt. Der Entwurf zielt darauf …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

GKV begrüßt Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV) Der Erarbeitung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) war ein mehrmonatigerKonsultations- und Dialogprozess unter Einbeziehung vieler Stakeholder und unter Federführung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) vorausgegangen.Der GKV begrüßt, dass das BMUV mit der NKWS innovative Konzepte zur Kreislaufwirtschaftmit Kunststoffen aus dem Dialogprozess aufgreift. „Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategieerkennt den …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

Erneut ein Volltreffer: Die Renewable Materials Conference

nova-Institut GmbH An drei Tagen trafen sich 440 Teilnehmende aus 26 Ländern, die führende Markenhersteller, Chemie- und Materialunternehmen und die deutsche und niederländische Regierung vertraten, sowie die Europäische Kommission mit den Generaldirektionen Grow, Clima, Environment und RTD.Wie in den Vorjahren waren die Teilnehmenden äußerst zufrieden: Hochwertige und aktuelle Inhalte in 80 Vorträgen, vertiefende Diskussionen in …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

The International Composites Summit Celebrates Visitor Registration Launch with a New Brand and Website

International Composites Summit (ICS) The International Composites Summit (ICS) is thrilled to announce the launch of visitor registration with refreshed branding and a new website for the 2024 show. ICS is the UK’s only event dedicated to the global composites industry. Now in its fourth year, ICS is recognised as a catalyst for driving progress …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

GKV zieht Bilanz der europäischen Kunststoffstrategie / Präsidentin Fürst im Amt bestätigt

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV) 2018 verabschiedete die Europäische Kommission erstmals eine europäische Strategiefür Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft. Im Vorfeld der Wahl zum EuropäischenParlament zog der GKV im Rahmen seines diesjährigen ParlamentarischenAbends am Dienstag, 04.06.2024, in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaftin Berlin eine durchwachsene Bilanz. Nach ihren Begrüßungsworten diskutierte Dr.Helen Fürst, Präsidentin des GKV, mit Jürgen …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

Erste Produkte werden mit dem neuen Zertifikat „OKrenewable carbon“ ausgezeichnet

nova-Institut Defossilisierung und Renewable Carbon Economy sind neue Begriffe, die seit einigen Jahren die Runde machen und die Welt der Chemie, Kunststoffe und anderer Materialien grundlegend verändern werden. Ob Verpackungen, Autos oder Konsumgüter, Textilien, Sportgeräte oder Körperpflegeprodukte, Kosmetika oder Medikamente – sie alle haben eines gemeinsam: Sie bestehen ganz oder teilweise aus dem Multitalent Kohlenstoff. …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)

Composites-Recycling-Studie nun auch in Englisch verfügbar

P R E S S E M I T T E I L U N G  April 2024 – 03/2024 Zu Beginn des letzten Jahres hat die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V.  gemeinsam mit dem IKK, Institut für Kunststoff und Kreislaufwirtschaft der Leibniz-Universität Hannover eine umfassende Studie zum Composites-Recycling veröffentlicht. Die Themen Nachhaltigkeit …

Zum Weiterlesen einloggen (nur für Mitglieder)