ECO.MATERIALScon 2025 – Ausstellerbewerbung startet

Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Die Kunststoffindustrie steht vor einem bedeutenden Wandel: Nachhaltigkeit und die Reduktion von Treibhausgasemissionen werden zu einer der obersten Prioritäten.
Mit der ECO.MATERIALScon 2025 am 11. und 12. Juni 2025 in Schwerte mit begleitender Fachausstellung, bietet sich Unternehmen und Innovatoren eine ideale Plattform, um zukunftsweisende Lösungen im Bereich nachhaltige Werkstoffe zu präsentieren und neue Netzwerke in der Branche zu knüpfen.

Für die begleitende Fachausstellung werden noch weitere Aussteller gesucht, die ihre Produkte, Technologien und Konzepte einem hochkarätigen Fachpublikum präsentieren möchten, welches sich von Materialherstellern über Verarbeiter bis hin zu Abfallverwertern streckt. Bewerbungen für einen Ausstellungsplatz werden ab sofort entgegengenommen.

Am 11. und 12. Juni 2025 lädt das Kunststoff-Institut Lüdenscheid nach Schwerte (NRW) zu der Firma Nature Compound ein, welche den örtlichen Rahmen für die Fokustage bietet. Die Veranstaltung gewährt spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Branche und erstreckt sich thematisch von alternativen Materiallösungen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe über revolutionäre Recyclingtechnologien bis hin zu praxisnahen Erfolgsgeschichten beim Rezyklateinsatz.

Die ECO.MATERIALScon zeigt, welchen Handlungsspielraum auch kleine und mittelständische Unternehmen aus der Kunststoffindustrie haben, um ihre CO2-Bilanz zu verbessern und die Transformation zur Kreislaufwirtschaft erfolgreich zu meistern. Während renommierte Experten der Kunststoffbranche mit spannenden Vorträgen wertvolle Impulse setzen, stellt die begleitende Fachausstellung ein besonderes Highlight dar. Sie dient als Schaufenster für zukunftsorientierte Materiallösungen und zeigt, wie Kunststoff und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.  

Suchen Sie eine Bühne, um ihre nachhaltigen Lösungen zu präsentieren?
Die ECO.MATERIALScon ist auf der Suche nach weiteren Ausstellern, die ihre Produkte, Technologien und Konzepte einem hochkarätigen Fachpublikum präsentieren möchten, welches sich von Materialherstellern über Verarbeiter bis hin zu Abfallverwertern streckt.

Die Ausstellung bietet eine einmalige Gelegenheit, mit Akteuren der Kunststoffbranche in Kontakt zu treten, Synergien zu schaffen und gemeinsam an den Lösungen von morgen zu arbeiten.

Werden Sie Teil der Fachausstellung und nutzen Sie die Chance, Ihre Lösungen im direkten Dialog mit Experten und Entscheidungsträgern vorzustellen und gemeinsam die Zukunft der Kunststoffindustrie zu gestalten.

Jetzt die gesamte Pressemeldung lesen: