“Best CO2 Utilisation 2025”: Innovative CCU Technologien im Wettbewerb

nova-Institut

Sechs innovative Technologien präsentieren auf der CO2-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU)

Der renommierte Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2025″ rückt bahnbrechende Technologien und Produkte mit effektiver CO2-Nutzung in den Fokus. In diesem Jahr präsentieren sechs Nominierte ihre zukunftsweisenden Entwicklungen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU) für verschiedene Industriezweige.

Die ausgewählten Innovationen zeichnen sich durch signifikante Fortschritte in den folgenden Gebieten aus: innovative CO2-Abscheidungs- und Elektrolysesysteme, nachhaltige Polyurethan-Technologien, die Produktion von grünem Methanol, sowie Verfahren zur Herstellung hochwertiger Kohlenstoffmaterialien wie Graphit und Kohlenstoff-Nanoröhren aus CO2-Emissionen.

Die Preisverleihung ist einer der Höhepunkte der 13. CO2-based Fuels and Chemicals Conference, die vom 29. bis 30. April 2025 in Köln stattfindet. Dieses hybride Event ist das führende Forum für die CCU- und Power-to-X-Industrien und bringt über 250 Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen, um innovative Entwicklungen in den Bereichen CO2-Abscheidung, grüne Wasserstoffproduktion, CO2-basierte Chemikalien, Materialien und Kraftstoffe zu diskutieren.

Im Fokus der diesjährigen Konferenz stehen insbesondere die langfristige Versorgung der CCU-Industrie mit CO2, durch biogene CO2-Quellen, effiziente Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und die kontinuierliche Bereitstellung von erneuerbarem Wasserstoff. Ebenso werden vielfältige Technologien zur Verwertung von CO2 sowie CO2-basierte Produkte vorgestellt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Nominierten sind unter https://co2-chemistry.eu erhältlich.

Die Nominierten: Die Zukunft der CO2-Nutzung mitgestalten

Innovationen im Bereich CCU sind entscheidend, um CO2 in eine wertvolle Ressource für die Chemie- und Materialbranche zu verwandeln und die Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft erfolgreich zu unterstützen. Durch die Umwandlung von CO2 in erneuerbare Kohlenstoffprodukte reduzieren diese Technologien die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und schaffen neue Geschäftsmöglichkeiten.


Jetzt die gesamte Pressemeldung lesen: